Fudge ist englisch und bedeutet so viel wie Weichkaramell. Manche sagen der Karamell, andere sagen das Karamell. Beides ist richtig, so dass man auch der Fudge oder das Fudge sagen kann. So viel Dazu. Normalerweise besteht Fudge aus Zucker, Butter und Milch.
Unser veganer Fudge kommt natürlich ohne Butter oder Milch aus. Und glaube mir, dieser Fudge wird viel viel besser schmecken!
Veganes Kuchenrezept kostenlos drucken
Veganer Fudge
Fudge vegan: Komplett *OHNE* Milch oder Butter - dafür aber mit leckerem Kokos-Aroma! Garantiert saftig und lecker zu jeder Jahreszeit!! Lässt nicht nur Kinderaugen leuchten.
Stimmen: 3
Bewertung: 3.33
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Menüart
Fudge
Küchenstil
Cremig-Sahnig, Weihnachtlich
Vorbereitung
5Minuten
Kochzeit
15Minuten
Wartezeit
2Stunden
Portionen
Stücke
Zutaten
120gMagarine
500gVollrohrzuckeres geht natürlich auch "normaler" brauner Zucker
180mlKokos-Reis-Drinkz.B. von Alpro
200gKokosmus
1Mspgemahlene Vanille
420gPuderzuckerWer einen Thermomix hat, sollte das Puderzucker bei der Menge am besten selbst herstellen
75gPistaziengeröstet und gesalzen
Menüart
Fudge
Küchenstil
Cremig-Sahnig, Weihnachtlich
Vorbereitung
5Minuten
Kochzeit
15Minuten
Wartezeit
2Stunden
Portionen
Stücke
Zutaten
120gMagarine
500gVollrohrzuckeres geht natürlich auch "normaler" brauner Zucker
180mlKokos-Reis-Drinkz.B. von Alpro
200gKokosmus
1Mspgemahlene Vanille
420gPuderzuckerWer einen Thermomix hat, sollte das Puderzucker bei der Menge am besten selbst herstellen
75gPistaziengeröstet und gesalzen
Stimmen: 3
Bewertung: 3.33
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Anleitungen
Magarine in einem Topf (lieber einen großen Topf) auf mittlerer Stufe schmelzen.
Zucker und Kokos-Reis-Drink hinzugeben und zum Kochen bringen. Anschließend zwei Minuten lang unter ständigem rühren aufkochen. Daher lieber der große Topf, damit nichts rüber läuft oder spritzt.
Topf vom Herd nehmen. Anschließen Kokosmus und Vanille unterrühren.
Puderzucker in einer Schüssel streuen und die eingekochte Masse mit einem Spachtel drüber gießen und glatt rühren.
Grob gehackte Pistazien-Stücke unter die Masse heben.
Diese fertige Fudge-Masse in eine Auflaufform geben (fetten ist nicht nötig), auf Zimmertemperatur bringen und anschließend im Kühlschrank für ca. 2 Stunden durchkühlen lassen.
Anschließend in mundgerechte Würfel, Streifen (sogenannte bars) oder ganze Blöcke schneiden.
Rezept Hinweise
Der (oder ist es das) Fudge ist im Kühlschrank mindestens eine Woche haltbar.
Noch ein Tipp: Fudge eignet sich sehr gut als veganes Gast-Geschenk, indem man die Würfel einzeln in Backpaier wickelt, oder in dekorative Gläser gibt! Wer keine Lust auf Pistazien hat, kann die Grundmasse auch einfach mit anderen Nüssen (Pekannüsse, Cashew, Erdnüsse), oder auch mit Kakao-Pulver in eine ganz andere Geschacksrichtung bringen. Lecker und schön anzusehen ist veganes Fudge eigentlich immer!!
Wenn Du das Rezept gut findest, würde ich mich über eine positive Rezeptbewertung freuen!